Gesundheitsminister Stojtscho Katzarow entließ die Leitung des hauptstädtischen Krankenhauses „Losenetz“ mit der Begründung, es würden Beweise vorliegen, dass fiktive Behandlungen durchgeführt und Gelder der Krankenkasse veruntreut worden seien. Auch liege der Verdacht krimineller Handlungen im Zusammenhang mit Organtransplantationen vor.
„Wir werden auch andere Krankenhäuser unter die Lupe nehmen. Wir haben guten Grund anzunehmen, dass das nicht der einzige Fall ist, bei dem die Krankenkasse angezapft wurde“, äußerte der Gesundheitsminister der Übergangsregierung.
In den Jahren 2019 und 2020 seien im Krankenhauses „Losenetz“ 14 Organtransplantationen vorgenommen worden. Die Organspender würden aus der Ukraine und Moldawien stammen, wobei als verwandte Organempfänger Bürger aus Israel und Patienten mit arabischen Namen aufgeführt seien. Das habe Zweifel an der Richtigkeit der Angaben aufkommen lassen; zwischenzeitlich wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Ärzte und Krankenschwestern aus den 12 staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern des Landes haben vor dem Gesundheitsministerium protestiert. Sie fordern eine höhere Gehaltserhöhung, als im neuen Haushalt vorgesehen ist. Die Unzufriedenen blockierten..
Nahezu 700 Vertreter der globalen Technologie-, Wirtschafts- und Wissenschaftselite sind in Bulgarien, um an einem der renommiertesten Foren für angewandte Kryptografie und Cybersicherheit teilzunehmen - dem Real World Crypto Symposium (RWC). Die..
Am Mittwoch wird es bewölkt und vielerorts in Nord- und Westbulgarien regnen, intensiver im Nordwesten Bulgariens. Im Süden lockert am Nachmittag vorübergehend die Wolkendecke auf. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9° und 14°C, in Sofia um 10°C,..