Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iliyana Tsanova mit hohem Posten in Europäischer Kommission

Foto: BGNES

Die bulgarische Politikerin und Finanzexpertin Iliyana Tsanova wurde zur stellvertretenden Generaldirektorin der Generaldirektion Haushalt der Europäischen Kommission ernannt, teilte die Vizepräsidentin der Kommission, Margaritis Schinas, mit. Ab dem 1. September wird Tsanova für die Kreditaufnahme und andere finanzielle Aktivitäten der Haushaltsdirektion verantwortlich sein. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung im internationalen Entwicklungs- und Investmentbanking, im Management sowie über ausgezeichnete Verhandlungsgeschicke, was sie für die Zusammenarbeit mit EU-Fonds zur Konjunkturbelebung nach der Pandemie sehr geeignet macht, liess die Kommission verlauten.
Iliyana Tsanova war zwei Mal Vizepremierministerin, in den Übergangsregierungen von Marin Rajkow 2013 und von Georgi Blisnaschki 2017 und war auch für die europäischen Mittel verantwortlich.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16