Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Fünftel der Darlehn stehen nach Ende des Kreditmoratoriums in Frage

Foto: Archiv

„Rund 20 Prozent der Kreditnehmer sind nicht in der Lage, ihre Darlehn abzuzahlen, nachdem das Moratorium über sie abgelaufen ist.“ Das erklärte Rajna Mitkowa, Vorsitzende der Vereinigung der Inkassounternehmen, auf einem Forum unter dem Motto „Das Rauschen des Geldes“. „Im Zuge der Lockerung der Einschränkungsmaßnahmen und des Voranschreitens der Massenimpfung gegen Covid-19 wollen viele Menschen wieder zu ihrem normalen Leben und zu ihren gewohnt hohen Ausgaben zurückkehren, sollten aber in Bezug auf ihre persönlichen Finanzen sehr vorsichtig sein“, warnte Mitkowa in einem Gespräch mit der BNR-Korrespondentin Marta Mladenowa.

„Das Geld hat wegen der Inflation und der Negativzinsen eine Entwertung erfahren“, fügte seinerseits der Experte für Kapitalmärkte Anton Panajotow hinzu, der empfahl, die Ersparnisse erst nach fachmännischer Beratung anzulegen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25