Anlässlich des Jubiläums wird in der Donaustadt Swischtow, wo Aleko Konstantinow geboren wurde, eine Ausstellung organisiert. Er gehört zu den bedeutendsten und beliebtesten bulgarischen Schriftstellern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und hat auch die organisierte Touristenbewegung in unserem Land ins Leben gerufen.
Das Geburtshaus von Aleko Konstantinow zählt zu den bemerkenswertesten Gebäuden in Swischtow. Wenig bekannt ist, dass er sich geweigert hat, es 1896 für 15.000 Lewa an einen Händler zu verkaufen. Zu den wertvollsten Exponaten im Hausmuseum gehört ein Glasgefäß einer speziellen Lösung, in dem das Herz von Aleko Konstatinow aufbewahrt wird. Im Laufe der Jahre ist das Herz weiß geworden und weist ein Loch wie von einer Kugel auf. Tatsächlich stammt das Loch von einer gebrochenen Rippe, die sich bei der Erschießung von Aleko Konstantinow in sein Herz gebohrt hat. Das Gewehr, mit dem er erschossen wurde und die Kleidung, die er während dieser Gräueltat getragen hat, sind ebenfalls ausgestellt.
In der neuen Exposition sind Fotos von Aleko Konstantinow und seiner Familie zu sehen, die bislang nicht ausgestellt wurden sowie Originaldokumente des Komitees für zur Umgestaltung seines Geburtshauses in ein Museum und Aufnahmen und Pläne des Gebäudes aus dem 20. Jahrhundert.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Rossiza RadulowaFotos: Archiv und BGNES
Die 13. Ausgabe des Internationalen Fotofestivals „Fodar“ findet vom 4. März bis 6. April in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia statt. 801 Fotografen aus 81 Ländern haben sich in diesem Jahr für die Teilnahme beworben. Eine internationale Jury hat..
Das BTA-Magazin LIK hat seine Februar-Ausgabe dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk gewidmet. Sie wurde heute im Rahmen einer besonderen Veranstaltung im Marmorfoyer des BNR vorgestellt. Am 25. Januar wurde das 90-jährige Bestehen des..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden,..