Nach Angaben des Instituts für Marktwirtschaft ist in diesem Jahr der 20. Mai der Tag der Steuerfreiheit für unser Land. 140 Tage haben die Steuerzahler gebraucht, um die im Staatetat geplanten Steuereinnahmen in Höhe von 24,3 Milliarden Euro zu erwirtschaften, bei einem erwarteten Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 63,6 Milliarden Euro. Die bulgarischen Bürger erwirtschaften im Durchschnitt täglich 174,3 Millionen Euro. Falls seit Beginn des Jahres alles in den Staatshaushalt fließen sollte, sind 140 Tage notwendig, um ihn zu füllen. Das wurde am 20. Mai erreicht; vom heutigen Tag an beginnen die Bürger theoretisch nur für sich selbst zu arbeiten.
Das Institut für Marktwirtschaft wies darauf hin, dass die Bürger des Landes zunehmend mehr zum Staatshaushalt beisteuern. Die Ausgaben zur Deckung der Krisenmaßnahmen werden damit überwiegend von den Steuerzahlern getragen, die die Last der Pandemie auf ihre Schultern nehmen.Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..