Obwohl das Haushaltsdefizit die Kriterien für den Beitritt zur Eurozone überschreiten wird, hält Bulgarien am Ziel fest, 2024 den Euro einzuführen. Das geht aus dem Konvergenzprogramm für den Zeitraum 2021-2023 hervor, das am 5. Mai vom Kabinett abgestimmt und heute auf der Website des Finanzministeriums veröffentlicht wurde, berichtete unsere Reporterin Marta Mladenowa.
Bulgarien werde 2023 voraussichtlich mit einem Defizit von 3,1% beenden, was die von Maastricht festgelegte Grenze von 3% überschreitet, wie das Konvergenzprogramm zeigt
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..