Bulgarien will das Grüne Impfzertifikat der EU noch Anfang Juni einführen
Bulgarien soll zu den ersten Ländern gehören, die das Grüne Impfzertifikat der EU einführen, damit Touristen unter sichereren und kontrollierten Bedingungen nach Bulgarien kommen und Bulgaren ins Ausland reisen können. Das sagte Prof. Todor Kantardschiew, Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und Parasitenkrankheiten, gegnüber BNR. Ihm zufolge werden diese Zertifikate voraussichtlich Anfang Juni Realität sein. Prof. Kantardschiew sagte auch, dass die zelluläre Immunantwort nach der Impfung gegen Covid-19 laut Untersuchungen mehr als einem Jahr eine schützende Wirkung hat. Er war kategorisch, dass es derzeit in unserem Land genügend Impfstoffe gibt.
466 Corona-Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 7.503 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 466 neue Covid-19-Fälle registriert, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (73), Burgas (54), Plowdiw (53) und Warna (50) diagnostiziert. 5.882 Patienten werden stationär behandelt, darunter 566 auf Intensivstationen. Im Verlauf des vergangenen Tages sind 16 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; 315 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Die aktiven Fälle sind 44.874. Seit Ausbruch der Epidemie haben sich in Bulgarien insgesamt 13.251 medizinische Fachkräfte mit Covid-19 infiziert, neun davon in den vergangenen 24 Stunden. Am vergangenen Tag haben sich 10.048 Menschen impfen lassen. Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien insgesamt 932.419 Bürger geimpft.
Herdenimmunität erreichen wir bei 80% geimpfte Bevölkerung
Einige der Mutationen des Coronavirus können die Wirkung der Impfstoffe leicht schwächen, aber die überwiegende Mehrheit von ihnen ist neutral, sagte die Virologin der bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Radostina Alexandrowa, gegenüber BNT. Sie fügte hinzu, dass Indien eine Lehre und eine Warnung an alle ist, das Virus nicht zu ignorieren (Letztes Jahr glaubte man in Indien, dass die Herdenimmunität erreicht worden ist). Die Virologin betonte, dass in unserem Land 80% der Bürger geimpft werden sollen, damit ein kollektiver Schutz gewährleistet ist.
Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.
Zusammengestellt: Diana Zankowa
Übersetzung: Mihail Dimitrov
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land. Hier ein kurzer Einblick: - der österreichisch-deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe Kirche startet. Danach gehen wir der Frage nach, warum die Orthodoxie eine spirituelle Brücke..
In unserer heutigen Sendung erfahren Sie mehr über die Fotoarchive von zwei Fotografen, die das Leben in unserem Land vor und nach demStaatsstreich am 9. September 1944 festgehalten haben. Ihre Namen sind Todor Kemilew und Todor Slawtschew. Zum Schluss..