54% der Mitglieder der bulgarischen Handelskammer erwarten Schwierigkeiten bei der Rückzahlung ihrer Bankschulden nach dem Ende des Kreditmoratoriums, ergab eine vom 13. bis 15. April durchgeführte Umfrage. 79% gaben an, dass sich die wirtschaftlichen Indikatoren ihres Geschäfts verschlechtern. 50,6% vermuten, dass sie sich bis Ende 2022 wirtschaftlich erholen können. Nur 18,3% erwarten eine Erholung bis Ende 2021. Ein Viertel der Befragten äußerte sogar die Annahme, dass die wirtschaftliche Erholung erst nach 2022 erfolgen wird.
74% der Befragten rechnen mit Maßnahmen zur Unterstützung der Beschäftigung, 68% benötigen eine Unterstützung ihrer Zahlungsfähigkeit. Die meisten Befragten erwarten eine Verlängerung der bestehenden Unterstützungsmaßnahmen und schlagen vor, diese auszubauen, damit ein breiteres Spektrum von Unternehmen davon profitieren kann, berichtet die BGNES.
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..
Laut einer Umfrage der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (DBIHK = AHK Bulgarien) im Jahr 2024 würden 89 Prozent der deutschen Investoren in Bulgarien unser Land wieder für ihre Investitionen wählen. Deutschland ist nach wie vor ein..