Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

BNR-Generaldirektor fragt Premier, warum das Budget des BNR gekürzt, während das von BNT und BTA aufgestockt wurde

Andon Baltakow
Foto: BGNES

Der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Andon Baltakow, hat Premier Bojko Borissow ein Schreiben zukommen lassen, in dem er von ihm wissen möchte, warum der Ministerrat beschlossen hat, das Budget des Rundfunks unter Berufung auf die Staatsausgaben für die Pandemie um fast 450.000 Lewa zu kürzen. Zugleich wurden dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT) 20 Millionen Lewa zur Deckung überfälliger Schulden genehmigt und die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA bekommt zusätzliche 2,75 Millionen Lewa.
Der Generaldirektor des BNR mahnt, dass die Kürzung der Mittel für Investitionen den Rundfunk in eine für die Gesellschaft inadäquate Position bringen könnte, weil das die digitale Entwicklung und die Erneuerung der Rundfunkausrüstung verschleppen werde.
Andon Baltakow bezeichnet eine solche Politik gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk als „tendenziös und absichtlich“.
Er weist darauf hin, dass der BNR als journalistische Organisation das größte Vertrauen in der Gesellschaft genießt und es seinem Management in Krisenzeiten gelungen ist, ein Defizit von über 5,5 Millionen Lewa zu beheben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Oldtimer, Simulatoren und Spiele zum Nationalen Tag der Verkehrssicherheit

Am 29. Juni, dem Nationalen Tag der Verkehrssicherheit, veranstaltet die Staatliche Agentur für Verkehrssicherheit von 11.00 bis 14.00 Uhr ein Fest auf dem „Fürst-Alexander-Platz in Sofia., das  darauf abzielt, die Aufmerksamkeit auf die Prävention..

veröffentlicht am 29.06.24 um 08:25

Wetteraussichten für Samstag, den 29. Juni

In der Nacht zu Samstag wird die Bewölkung abnehmen. Der Wind in Ostbulgarien schwächt vorübergehend ab. Am Samstag, den 29. Juni, wird es sonnig sein. Am Nachmittag ziehen über die Osthälfte des Landes und in den Bergregionen Regenwolken auf, aber es..

veröffentlicht am 28.06.24 um 19:45

Kjustendil läutet das diesjährige Kirschen-Fest ein

Mit der Zubereitung von 1.500 Eiscremes mit Kirschsirup beginnt heute Abend auf dem Platz „Welbaschd“ in Kjustendil das Kirschen-Fest. Es wird drei Tage lang dauern, berichtete der BNR-Korrespondent in Kjustendil, Kiril Falin. Speziell für..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:55