Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Kinopreis des Europäischen Parlaments mit neuem Reglement

Thema aus dem europäischen Funknetz "Euranet Plus"

Foto: europarl.europa.eu

Wussten Sie, dass das Europäische Parlament die einzige Institution dieser Art ist, die zusammen mit der Europäischen Filmakademie einen Filmpreis vergibt?

Der LUX-Filmpreis wurde 2007 als Symbol für das Engagement des Europäischen Parlaments für die Kultur des alten Kontinents gestiftet und hat dazu beigetragen, mehr als 100 Filmproduktionen zu popularisieren. Ab 2021 gewinnt er an Stärke, indem er den europäischen Bürgern das Recht einräumt, sich an der Abstimmung zu beteiligen und den Preisträger mitzubestimmen.

Der Gewinner in diesem Jahr wird auf der Grundlage der Abstimmung von Parlamentsabgeordneten und Bürgern ausgemacht, wobei die Stimme jeder Gruppe das gleiche Gewicht haben wird.

„Der Preisträger wird 50:50 von Publikum und Europaabgeordneten bestimmt und das ist etwas sehr Positives“, freut sich der Europaabgeordnete Andrej Slabakow, der selbst Regisseur ist und deshalb weiß, wie wichtig die Meinung des Publikums ist.

„Es müssen Filme für denkende Menschen gemacht werden und solche sind die meisten in Europa und der Welt“, fügt Slabakow hinzu.

Die drei Filme, die ins Finale für den LUX-Preis des Publikums gehen, wurden von einem 20-köpfigen Komitee auserwählt, dem auch Vertreter der europäischen Filmindustrie angehören. Um zugelassen zu werden, müssen die Streifen den im Programm CREATIVE EUROPE/MEDIA angegebenen Kriterien erfüllen.

„Anforderungen an die Thematik gibt es nicht, es brauchen keine sozialen, doch es sollten schon universelle, menschliche Themen sein. Spezifische Anforderungen an das Genre gibt es nicht“, räumt Andrei Slabakow ein, der seine Zufriedenheit darüber äußerte, dass die ausgewählten drei Filme völlig verschieden sind.

Der LUX European Cinema Award soll das europäische Kino an seiner schwächsten Stelle unterstützen - der Verbreitung. Tatsache ist, dass die meisten europäischen Filme nicht außerhalb ihres Herkunftslandes gezeigt werden.

„Der Gewinnerfilm wird in allen offiziellen europäischen Sprachen übersetzt und in allen Staaten in den Kinos gezeigt werden. Ich hoffe, dass es genug Publikum geben wird“, sagt Slabakow.

Bis zum 23. Mai können wir für unseren Favoriten abstimmen. Der Gewinnerfilm wird bei der Verleihung des LUX-Preises für das Publikum am 9. Juni 2021 im Europäischen Parlament bekannt gegeben.

Für Euranet plus: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15