Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

AstraZeneca-Impfstoff wird bei mangelndem Interesse zurückgezogen

Foto: astrazeneca

Expertenräte von Immunologen, Virologen, Kardiologen und anderen Spezialisten in Bulgarien werden eine dringende Stellungnahme zur Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gegen Covid-19 abgeben. Das erklärte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow während eines Sonderbriefings, meldete BGNES. Das Interesse an diesem Impfstoff sei erheblich zurückgegangen. Sollte es vollständig abflauen, werde dieser Impfstoff zurückgezogen, versicherte Prof. Angelow.
Den Impfzentren steht derzeit nur der Impfstoff von AstraZeneca zur Verfügung. Das Präparat von Pfizer/BioNTech wird für die Umsetzung der ersten, zweiten und dritten Phase des Impfplans verwendet. Der Mangel an Impfstoffen hat zu Chaos im elektronischen Covid-19-Impfregister geführt, aber es werde nach einer Lösung gesucht. Im Mai würden die Bulgaren real die Möglichkeit haben, sich den Impfstoff auszusuchen, den sie wollen, so Prof. Angelow
Heute sind 62.010 Dosen des Vakzins von Pfizer/BioNTech in Bulgarien eingetroffen. Am 16. April werden 14.000 Dosen des Johnson & Johnson-Impfstoffs und am 26. April weitere 24.000 Dosen davon erwartet.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42