Auf einer Sondersitzung der bulgarischen Regierung wurde beschlossen, dem Gesundheitswesen zusätzlich 96 Millionen Lewa (ca. 49 Mill. Euro) zur Verfügung zu stellen. Davon sollen 50 Millionen Lewa (ca. 25,5 Mill. Euro) zur Auszahlung von Gefahrenzulagen an die Mediziner, die in vorderster Linie gegen die Seuche ankämpfen, verwendet werden. Mit den übrigen 46 Millionen Lewa (ca. 23,5 Mill. Euro) sollen weitere Mengen des Medikaments Remdesivir angekauft werden, das in den Krankenhäusern zur der Behandlung von Corona-Patienten verwendet wird.
Auf der Sitzung kommentierte Ministerpräsident Bojko Borissow die Entscheidung der europäischen Spitzenpolitiker in Bezug auf die Corona-Impfstoffe: „Ich bin davon überzeugt, dass die Europäische Kommission in den kommenden Tagen eine proportionale Verteilung der Impfstoffe durchsetzen wird. Vielleicht werden wir dann im April über dreimal so viele Impfstoffmengen verfügen“.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..