Bulgaren aus dem Ausland sollen einen leichteren Zugang zu den staatlichen Universitäten erhalten. Das sehen Änderungen vor, die das Bildungsministerium vorbereitet. Sie wurden in einem Online-Austausch zwischen Bildungsminister Krassimir Waltschew und dem Verband der bulgarischen Schulen im Ausland besprochen, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Die Maßnahmen betreffen die Bewerbungsfristen und die Sprachkenntnisse. Die Ausbildungsstätten werden speziell aufgeführt und zur öffentlichen Diskussion veröffentlicht. Bulgarische Studienbewerber aus dem Ausland haben staatlich subventionierte Plätze und zahlen keine Studiengebühren. Sie müssen mindestens zwei Schuljahre in einer bulgarischen Sonntagsschule im Ausland absolviert haben, von denen eines in der 12. Klasse sein muss.
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..