Der bulgarische Animator Teodor Uschew wird Vorsitzender der Internationalen Jury sein, die die Filme während der 25. Ausgabe des „Sofia Film Fest“ bewerten wird. Zur Jury gehören in diesem Jahr auch Swetla Zozorkowa, Regisseurin des Films „Schwester“, der das 24. „Sofia Film Fest“ gewonnen hat sowie der russische Regisseur Ilja Chrschanowski, der ungarische Regisseur, Schauspieler und Produzent Szabolcs Hajdu und die nordmazedonische Schauspielerin Nataša Petrović. Filmemacher aus fünf Ländern und drei Kontinenten werden die Festivalpreise vergeben.
Laut einer internationalen Umfrage während des renommierten Animationsfestivals „Animac“ in Lleida wurde Teodor Uschew zum einflussreichsten Animator der Welt der letzten 25 Jahre gekürt. Er hat in den letzten 15 Jahren für den National Film Board of Canada gearbeitet. Teodor Uschew hat mehr als 15 Filme kreiert, die ihm weltweit über 200 internationale Auszeichnungen eingebracht haben.
Im Rahmen der 25. Ausgabe des „Sofia Film Fest“ wird Teodor Uschew ein Programm mit einigen seiner Trick- und experimentellen Filme präsentieren, darunter „Die blinde Wajscha“ und „Physik der Schwermut“, die auf Werken des Schriftstellers Georgi Gospodinow basieren.
Das „Sofia Film Fest“, welches das größte Filmforum auf dem Balkan ist, findet in diesem Jahr zwischen dem 11. und 31. März statt. Auf seinem Programm stehen mehr als 150 Spiel- und Dokumentarfilme sowie über 20 Kurzfilme.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden,..