Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 336

Neue Varianten von Covid-19 tragen mehr als eine Mutation
Letzte Woche warnten britische Wissenschaftler, dass derzeit weltweit mehr als 4.000 Sars n'cov-2-Stämme im Umlauf sind und der viel ansteckendere britische Stamm Bulgarien bereits erreicht hat. In einem Interview mit Nova TV wies Prof. Soren Hayrabedyan, Direktor des Instituts für Reproduktionsbiologie und Immunologie an der bulgarischen Akademie der Wissenschaften bezüglich der Mutationen des Virus darauf hin, dass der brasilianische Stamm am gefährlichsten ist. Es hat 20 Mutationen und die Sterblichkeitsrate ist viel höher. Laut dem Professor reicht eine natürliche, individuell erworbene Immunität möglicherweise nicht aus. In dem Bundesstaat, in dem die Epidemie wütet, waren mindestens 50% der Bevölkerung mit dem Virus bei der ersten Welle infiziert. Trotzdem gibt es dort eine zweite Welle, sagte Prof. Hayrabedyan. Es sei jedoch nicht zwingend, dass die Infektion schlimmer verläuft.

7,3% von 12.463 durchgeführten Tests positiv
In den letzten 24 Stunden sind 910 Fälle von Covid-19 in Bulgarien aufgetreten, 35 davon bei Medizinern. Von den 12.463 durchgeführten Tests waren 7,3% positiv. 3.070 Patienten mit Covid-19 werden in Krankenhäusern behandelt, 276 von ihnen auf der Intensivstation sind. 698 Patienten konnten geheilt werden, 30 sind verstorben.
Die meisten der neu Infizierten sind in Sofia - 206, Burgas - 113 und Plowdiw - 79.
2.835 Personen wurden in den letzten 24 Stunden geimpft. Somit beträgt die Gesamtzahl der Geimpften 56.860. Die mit der zweiten Dosis wurden 17.392 Personen geimpft.

57 Staaten erlauben Eröffnung von Wahllokalen für bulgarische Parlamentswahlen
57 Staaten haben bisher bestätigt auf ihren Territorien Wahllokale für die bevorstehenden Parlamentswahlen in Bulgarien zu eröffnen, bestätigte das Außenministerium. Auf Grund der Epidemie-Maßnahmen hat ein Teil der Staaten zugesagt, die Wahllokale nur in den bulgarischen Botschaften zu eröffnen. In Staaten. Aufgrund der zusätzlichen Maßnahmen in einigen Ländern, in denen das Reisen im Land eingeschränkt ist, wird das Außenministerium beantragen, dass die Abstimmung dort als triftiger Grund anerkannt wird, damit die bulgarischen Wähler ihr Wahlrecht ausüben können.

Einhaltung der Epidemie-Maßnahmen werden geprüft
Teams der Gesundheitsinspektion und der Polizei inspizieren Gewerbeflächen und Restaurants in Sofia auf Einhaltung der Epidemie-Maßnahmen.
Die Inspektionen werden in Einzelhandelsketten, Lebensmittelgeschäften und anderen Verkaufsflächen durchgeführt. Am Abend will die Polizei auch Gaststätten kontrollieren. 

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Zusammengestellt. Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien heute – 22. Januar 2025

In der heutigen Ausgabe der Sendung werden wir uns auf die Analyse der politischen Situation im Land und die Erwartungen der Öffentlichkeit an die neu gewählte Regierung konzentrieren. Danach werden wir den Standpunkt von Simeon von Sachsen, Coburg und..

veröffentlicht am 22.01.25 um 16:36

Bulgarien heute – 21. Januar 2025

Im heutigen Programm sprechen wir über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschen in Bulgarien und entführen Sie anschließend nach Berkowiza. Zum Abschluss erklingt das Lied des Tages. Sie hören heute Alexander Slawtschew und Martinna. Gute..

veröffentlicht am 21.01.25 um 17:00

Bulgarien heute – 20. Januar 2025

Im heutigen Programm entführen wir Sie in den Naturpark Persina - ein Paradies für Vögel. Im zweiten Teil der Sendung erfahren Sie aber auch über Grausamkeiten im gleichen Paradies während der Zeit des Kommunismus. Zum Abschluss erklingt das Lied..

veröffentlicht am 20.01.25 um 17:00