Die Rhodopen im Süden Bulgariens sind der richtig Ort für Naturfreunde und Abenteurer. Die Region in der Umgebung der Stadt Smoljan gehört zu jenen des Landes, die mit am besten für den Tourismus erschlossen sind. Und dennoch gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, denn die einzelnen Dörfer mit ihren alten Steinhäusern, liegen versteckt in malerischen Gebirgsfalten, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
In den Wintermonaten werden Wanderungen mit Schneeschuhen und Motorschlitten bis an den Fuß des höchsten Rhodopen-Gipfels – „Perelik“ (2.191 m) organisiert; wer will, kann auch die verschneite Landschaft auf dem Rücken eines Pferdes kennenlernen, was ein unbeschreibliches Erlebnis ist.
Der Hit in diesem Winter sind die Ausflüge mit Hundeschlitten. Man braucht also nicht unbedingt nach Alaska, um sich wie ein Trapper zu fühlen, wo es zudem für einen Durchschnittseuropäer viel zu kalt ist. „Arktische Spazierfahrten“ werden vom Schizentrum Pamporowo aus organisiert, das sich in der Nähe von Smoljan befindet. Solche Ausflüge dauern etwa 20 Minuten, hinterlassen aber bleibende Erinnerungen.
Die Öko-Wanderwege „Canyon der Wasserfälle“ und „Die Braut“ bieten bemerkenswerte Winterlandschaften. Wer sich nicht so recht mit der vereisten Natur anfreunden kann, sollte im Frühling oder Sommer hierherkommen, wenn „vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ und „im Tale grünet Hoffnungsglück“.
Mehr über die Rhodopen im Winter und Frühling erfahren Sie aus zwei unserer Archivbeiträge, die Sie hier und hier finden können.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..
Der ukrainische Bildhauer Mychajlo Paraschtschuk, der architektonische Elemente für die Dekoration einiger der imposantesten Gebäude der bulgarischen Hauptstadt schuf, wurde am 16. November 1878 geboren. Er wurde im Dorf im Dorf Warwarinzi, im..
Am 19. Oktober ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche den himmlischen Patron des bulgarischen Volkes und der bulgarischen Ärzte. Der Heilige Iwan Rilski, der zu Lebzeiten „irdischer Engel“ und „himmlischer Bewohner“ genannt wurde, ist einer der..