Bulgarische Ermittler haben sich an einer internationalen Operation zur Bekämpfung von Computerverbrechen beteiligt, die einen Schaden in Höhe von 46 Millionen US-Dollar verursacht haben. Es wurden mehr als 300 Opfer aus 27 Ländern identifiziert, gab der Ermittlungsdienst während eines Briefings bekannt. Gegenstand der Untersuchung war das kriminelle Netzwerk NetWalker, das seit März 2020 in Betrieb ist. Der Betrug erfolgte durch Phishing-E-Mails, die den Computer mit Malware infizieren und die darin enthaltenen Informationen verschlüsseln. Die Opfer wurden erpresst, eine Summe in Kryptowährung zu zahlen, damit die Informationen von ihrem Computer nicht verbreitet werden.
In Florida wurde ein kanadischer Staatsbürger verhaftet, von dem angenommen wird, durch Erpressung mehr als 27 Millionen US-Dollar kassiert zu haben. Zum Zeitpunkt seiner Inhaftierung wurden in Bulgarien die Server beschlagnahmt, die für die kriminellen Aktivitäten genutzt wurden.
Die nationalistische und prorussische Partei „Wasrazhdane“ sammelt Unterschriften im Parlament für einen Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow wegen "systematischen Versagens in der Außenpolitik". „Anstatt die nationalen..
Eine bulgarische Staatsbürgerin wurde von der österreichischen Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst wegen Spionage angeklagt, berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA, die von der BTA zitiert wurde. Die Verdächtige habe für..
In der Nacht zu Samstag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und 3°C. In Sofia werden es um die 0°C sein. Tagsüber ist es sonnig mit vereinzelten hohen Wolken im westlichen und mittleren Teil des Landes. Im Osten Bulgariens weht ein leichter,..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei..