Zu den Prioritäten der Union der bulgarischen Arbeitgeberverbände im Jahr 2021 zählen der Beitritt Bulgariens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zum Schengen-Raum und zur Eurozone.
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben sich ihre Vertreter für den Erhalt des Steuermodells, die Einführung eines fairen Rentenmodells, für die Bekämpfung der Schattenwirtschaft, Monopole und Kartelle, die Einführung von E-Government in der staatlichen Verwaltung und für einen klaren Mechanismus bei der Berechnung des Mindestlohns ausgesprochen. Die Bulgarische Industrie- und Handelskammer besteht auch auf einen beschleunigten Import von Arbeitnehmern aus Drittländern, da eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften besteht, berichtete investor.bg.
„Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..
Der russische Mineralölkonzern Lukoil plant den Verkauf seiner bulgarischen Raffinerie in Burgas. Es ist die größte auf dem Balkan, schreibt die Financial Times (FT). Das Geschäft soll bis Ende 2024 bekannt gegeben werden. Lukoil habe..
„Sollte die politische Krise anhalten, werden die entgangenen Gewinne ein Level erreichen, ab dem die bulgarische Wirtschaft aufgrund der sich abzeichnenden Defizite in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Regionalentwicklung und..