Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

150. Geburtstag von Dame Gruew

Foto: BGNES

Damjan Gruew, der als Dame Gruew in die bulgarische Geschichte eingegangen ist, wurde am 19. Januar 1871 im Dorf Smilewo geboren. Während seiner Schulzeit im bulgarischen Gymnasium in Thessaloniki wurde Dame wegen eines Schüleraufstands von der Schule verwiesen. Die serbische Kulturgesellschaft Heiliger Sava schickte ihn nach Belgrad, um an der "Großen Schule" zu studieren. Dort drückte er seine Unzufriedenheit mit der serbischen Propaganda gegenüber der bulgarischen Jugend aus und wurde auch von dieser Schule verwiesen.
1889 nahm Dame Gruew in der neu gegründeten Hohen Schule in Sofia das Studium der Geschichte auf und machte sich mit den Ideen von Wassil Lewski, Hristo Botew und den Aufzeichnungen über die bulgarischen Aufstände von Sachari Stojanow vertraut. In dieser Zeit entfachte sein Enthusiasmus für die Befreiung Mazedoniens durch die Schaffung einer revolutionären Organisation und eines Netzwerks. 
1891 reiste er nach Mazedonien und wurde Mitbegründer der Bulgarischen Revolutionären Komitees von Mazedonien-Edirne, die später in Geheime revolutionäre Organisation von Mazedonien-Edirne umbenannt wurde. 
Als Inspektor für die bulgarischen Schulen in Thessaloniki und Umgebung konnte er reisen und das revolutionäre Netzwerk weiter ausbauen. Für seine Tätigkeit wurde er von den osmanischen Behörden verhaftet und musste für 2 Jahre ins Gefängnis 
Dame Gruew gehört zu den Organisatoren des Illinden-Aufstandes von 1903 und leitete die Versammlung in seinem Heimathaus in Smilen, auf der der Plan für den Aufstand geschmiedet wurde. 
Nach der Zerschlagung des Aufstandes flüchtete er nicht nach Bulgarien, sondern blieb im Mazedonien, um die IMRO wiederaufzubauen und sich gegen die bewaffnete Propaganda Griechenlands und Serbiens zur Wehr zu setzen. 
Nach dem Verrat wurde Dame Gruew 1904 vom proserbischen Woiwoden Mizko Krastew verwundet und gefangen genommen. Der IMRO gelang es aber, ihn zu befreien.
Dame Gruew starb am 23. Dezember 1906 auf dem Weg nach Bulgarien im Malaschewska-Gebirge. Als er das Dorf Russinowo überquerte, wurde er überfallen, bei der Schießerei verwundet und floh mit zwei Kameraden auf den Petlez-Gipfel, wo er in eine andere Falle geriet und starb. 

Zusammengestellt von: Iwo Iwanow
Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vor 20 Jahren entdeckte der Archäologe Georgi Kitow das Grab von König Seuthes III.

Am 11. Juni 2007 besuchte US-Präsident George Bush Jr. Sofia. Nach dem damaligen Protokoll fand die Pressekonferenz, die er für die Medien gab, inmitten der Exponate des Nationalen Archäologischen Museums statt. Das offizielle Mittagessen für..

veröffentlicht am 26.01.25 um 11:15

Österreichische Botschafterin empfing Vertreter der Bulgarischen Orthodoxen und der Katholischen Kirche

Auf Einladung der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm, besuchten der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Daniil und Bischof Petko Walow, Vorsitzender der Bischofskonferenz der Katholischen Kirche in Bulgarien, mit..

veröffentlicht am 22.01.25 um 17:35

Der Athanasiustag vereint Christentum, Riten und Glaube

Athanasiustag, in unserem Volkskalender auch „Mittwinter“ genannt, ist ein Tag, an dem die orthodoxe Kirche und die Bulgaren den heiligen Athanasius den Großen ehren - den Erzbischof von Alexandria und Kämpfer gegen den Arianismus (die kirchliche..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:05