Das bulgarische Energiesystem verfügt über genügend Reservekapazitäten, um auf den höheren Stromverbrauch während der angekündigten Kältewelle mit Temperaturen von -10 bis -12 °C zu reagieren. Das sagte der Geschäftsführer des Stromnetzbetreibers ESO Angelin Zatschew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Im Gegensatz zu den Vorjahren sind die Wasserreserven im Land auf einem sehr guten Stand. Die Stauseen sind durchschnittlich zu mehr als 70 Prozent gefüllt. Ca. 35 Prozent des Stroms kommt zu Stoßzeiten aus Wasserkraftwerken.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...