23 animierte Drachen wurden in der bulgarischen Hauptstadt Sofia im Park Wasrazhdane in einer für Bulgarien ersten Ausstellung dieser Art aufgestellt. Die Parkbesucher haben die Möglichkeit, Drachen aus aller Welt zu bewundern.
„Unsere Idee war, Gestalten aus der Mythologie und den Legenden des Nahen Ostens, Japans, Koreas, der iberischen Halbinsel, den europäischen Norden und der Slawenvölker vorzustellen“, erklärt Zwetelina Grosdanowa von der Agentur, die die Ausstellung gestaltet hat. „Zu sehen sind auch Drachen aus Fantasy-Büchern, Filmen und Videospielen. Es gibt auch zwei „sprechende Bäume“, die Geschichten erzählen, in denen die Hauptfiguren Drachen sind.“
Die Exponate der Ausstellung "Living Dragons – Wintertale" sind zwischen zwei und acht Meter groß. Zu jeder Figur gibt es eine Beschreibung aus welcher Fantasiewelt sie stammen und wie sie in den verschiedenen Kulturen entstanden sind.
„Das größte Interesse gibt es für Drachen, die die Kinder reiten können. Das sind die Drachen aus bekannten Filmen, die oft im Fernsehen zu sehen sind“, erzählt Zwetelina Grosdanowa weiter und fügt hinzu, dass auch der größte Drache in der Ausstellung aus den nördlichen Mythologien sich großer Beliebtheit erfreut.
„Die Drachen aus Europa, die den europäischen Völkern bekannt sind, werden mit einer außerordentlichen Kraft und Energie in Verbindung gebracht. Vom Charakter her sind sie bösartig, hinterlistig, gewandt und furchteinflößend im Gegensatz zu den Drachen aus dem Osten. In der Philosophie des Ostens sind die Drachen gutmütig und bringen Glück. Die Kinder fühlen sich aber von den furchteinflößenden und gruseligen Drachen angezogen“, behauptet Zwetelina Grosdanowa.
Alle Figuren im Park sind animiert. Sie bewegen sich und geben verschiedene Töne von sich.
Bevor die Ausstellung nach Sofia kam, war sie in Israel, Saudi-Arabien, Polen und in der Ukraine zu sehen, wo sie für reges Interesse und hohe Besucherzahlen sorgte.
Die Drachen-Ausstellung wird bis zum 15. März in Sofia und danach in mehreren bulgarischen Städten zu bewundern sein.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BGNES
Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..
74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..