Die Bulgarische Staatseisenbahn BDZ startet ins neue Jahr mit zwei neuen Lokomotiven, die nach bulgarischen Herrschern benannt wurden - „Asparuch“ und „Terwel“. Das sind die ersten neuen Lokomotiven seit fast 30 Jahren, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT). Sie sind vollständig digitalisiert und verfügen über modernste Sicherheitssysteme.
Derzeit bewegen sie sich mit einer Geschwindigkeit von 130 km/h. Sie soll aber auf 160 km/h erhöht werden, was die Reisedauer verkürzen wird. Die Lokomotiven verkehren zwischen Sofia, Warna und Burgas.
Weitere 13 Lokomotiven werden von der BDZ erwartet. Sie werden ab März schrittweise eintreffen.
Alle werden nach bulgarischen Herrschern benannt. Auf jeder Lokomotive befindet sich ein QR-Code. Beim Scannen mit einem Smartphone erfahren die Fahrgäste interessante Fakten aus der Geschichte des jeweiligen Herrschers.
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..
Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..
Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen. Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..