Das von allen Christen langerwartete Fest der Geburt des Erlösers ist da. Die gläubigen Christen beten an diesem Tag um Gesundheit, Frieden und Liebe, geistige Erleuchtung, besseres Leben und Verständigung.
Die Vorbereitung auf das Fest ist nicht üppig, damit man sich seelisch darauf einstellen kann. Die Menschen sollen sich in Demut üben und ihre Herzen für Wohltätigkeit öffnen. Wir sollen uns der materiellen Welt entziehen und uns dem Geistigen zuwenden, was auch Sinn unseres Daseins ist.
„Durch die Geburt nimmt Christus die menschliche Gestalt an, die Auferstehung aber zeigt uns, dass der Tod machtlos ist und dass wenn wir diesem Weg folgen, der uns von Gott gezeigt wurde, wir ein reiches und erfülltes Leben haben werden... Die Geburt Christi gibt uns die Chance, den rechten Weg einzuschlagen und erlöst zu werden“, sagt Vater Angel Angelow in einem Interview für Radio Bulgarien.
Mehr über den Sinn der vorweihnachtlichen Fastenzeit als Prüfung des Willens, das Geheimnis der Geburt des Erlösers und das Licht, das Er als Ausdruck göttlicher Liebe trägt, können Sie in einem unserer Archivbeiträge erfahren, den Sie hier finden können.
Zusammengestellt: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
„Wenn der Junge ein Mann wird…“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit der das Nationale ethnografische Museum an die Zeit in der Kaserne während der 45 Jahre Sozialismus erinnert. Zwei Monate lang, vom 20. Juni bis 20. August, ist die Ausstellung..
Palmsonntag ist ein von allen Christen herbeigesehntes und geliebtes Fest. Es ist dem feierlichen Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gewidmet und wird immer am Sonntag vor Ostern gefeiert. Laut der Heiligen Schrift ist der Sohn Gottes an..
Unsere Muttersprache ist das, was uns voneinander unterscheidet, aber auch das, was uns anderen Menschen nähert, die dieselbe Sprache sprechen. Wir lieben alle unsere Muttersprache, aber da der Mensch ein „soziales Tier“ ist, erlernt er auch andere..