Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bevorstehende Feiertage werden bescheidener und ohne Feststimmung ablaufen

Wegen der Corona-Krise haben 23 Prozent der Bulgaren ihre Pläne für die bevorstehenden Festtage geändert. Drei Viertel sind der Ansicht, dass sie anders als gewohnt ablaufen werden. 59 Prozent werden Familientreffen und Zusammenkünfte mit Freunden und Bekannten absagen. 45 Prozent der Bulgaren (umgerechnet nahezu 2,5 Millionen Bürger des Landes) sind nicht in entsprechender Festtagsstimmung, weist eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“ aus, durchgeführt für die Tageszeitung „24 Tschasa“.

62 Prozent der Befragten (7 Prozent weniger als im Vorjahr) gaben an, dass sie Geschenke kaufen wollen. 28 Prozent wollen dies nicht tun; dabei handelt es sich meist um ältere Bürger. 48 Prozent erwarten materielle Schwierigkeiten zu Weihnachten und Neujahr. 57 Prozent der Umfrageteilnehmer, meist junge Menschen, wollen ihre Pläne nicht wegen der Corona-Seuche ändern; 17 Prozent haben noch keine Pläne für die Festtage.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36