Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

1.500 Jahre alter römischer Ziegelofen bei Bauausgrabung in Silistra entdeckt

Foto: BGNES

Der Ofen verfügt über eine vollständig erhaltene Brennkammer und hat zwei Ebenen. Auf der unteren Ebene befinden sich die beiden Brennkammern. Darin wurde das Feuer angezündet, was den Grill erwärmt hat. Über dem Grill befindet sich die obere Kammer des Ziegelofens. Der Grill hat eine Fläche von etwa 15 Quadratmetern, sagte der Archäologe Kristian Michajlow, zitiert von BGNES.

Die Temperatur im Ofen konnte auf ca. 900 Grad klettern, betonte Prof. Georgi Atanassow.

Experten zufolge unterscheidet sich die Technologie nicht wesentlich von der heutigen Art der Ziegelherstellung. „Wenn wir die Größe der Ziegel und ihre Dekoration sorgfältig betrachten, schließen wir die Möglichkeit nicht aus, dass in diesem Ofen Ziegel für den Bau des prächtigen Kastells von Justinian dem Großen gebrannt wurden, das um 620-630 am Donauufer erbaut wurde, sagte Prof. Atanassow.

Laut den Archäologen handelt es sich bei diesem Fund um den größten Brennofen für Keramik aus der Römerzeit, der bisher in unserem Land entdeckt wurde.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mariä Verkündigung

Mariä Verkündigung - Gottes versprochene Liebe geht in Erfüllung

Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung ist der Tag, an dem sich Gottes Verheißung der Erlösung der menschlichen Seele von den ewigen Qualen der Finsternis erfüllt. Die Botschaft ist, dass Gott uns liebt, sagt Pater Bozhidar Marinow von der Kirche..

veröffentlicht am 25.03.25 um 10:40
Die bulgarische Kirche in Berlin

Archidiakon Ljubomir Bratoew: Die ersten Gottesdienste in bulgarischer Sprache in Berlin fanden in der bulgarischen Botschaft statt

Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..

veröffentlicht am 06.03.25 um 11:37
Felix Kanitz (1829-1904)

Felix Kanitz - der Kartograf der bulgarischen Befreiung

Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-78 trug eine Landkarte zur Entstehung des modernen Bulgariens bei. Der österreichisch-ungarische Naturforscher und Völkerkundler Felix Kanitz (1829-1904) war der erste Westeuropäer, der über 3.200..

veröffentlicht am 03.03.25 um 08:35