Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Um ein Fünftel weniger Stellenangebote im November

Foto: Archiv

Nach den optimistischen Angaben vom August und September, in denen die Arbeitsangebote in etwa einen Umfang von vor der Corona-Seuche erreichten (lediglich 7% darunter), wurde in den vergangenen zwei Monaten erneut ein spürbarer Rückgang konstatiert, heißt es in einer Analyse der Seiten für Arbeitsangebote, zitiert vom BNR-Inlandsprogramm „Horizont“. Allein im November sind die Stellenagebote um 20 Prozent rückläufig gewesen; im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres ist ihre Zahl sogar um 40 Prozent geringer ausgefallen; im Vergleich zum Februar dieses Jahres beträgt der Unterschied 36 Prozent. Zum ersten Mal seit Beginn der Krise wurde in allen Bereichen ein Rückgang der Stellenagebote registriert, selbst in der prosperierenden IT-Branche. Am stärksten betroffen sind nach wie vor das Hotel- und Gaststättenwesen mit 56 Prozent weniger Arbeitsabgeboten, gefolgt von den Bereichen „Handel und Verkauf“ und „Logistik“. In den größten Branchen beträgt der Rückgang der Stellenagebote rund ein Fünftel.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Delegation bei der Beerdigung von Papst Franziskus

Premierminister Rossen Zheljaskow leitet die bulgarische Delegation, die heute an der Trauerzeremonie von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird, informierte der Pressedienst des Kabinetts. Der Delegation gehören auch der stellvertretende..

veröffentlicht am 26.04.25 um 08:30

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C erwartet, in Sofia 7°C. In den Vormittagsrunden wird es meist sonnig und windstill sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf. Vielerorts kommt es zu kurzen Regenschauern, die von Gewittern..

veröffentlicht am 25.04.25 um 19:45

Bulgarien erfüllt den NATO-Standard für zwei Prozent seines BIP für Verteidigung

Im Jahr 2024 gab Bulgarien 2,208 Milliarden Dollar oder 2,04 Prozent seines BIP für die Verteidigung aus. Dies geht aus Schätzungen des Jahresberichts des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte hervor. Damit hat das Land zum ersten Mal das von der NATO im Jahr..

veröffentlicht am 25.04.25 um 14:45