Bulgarien unterstützt den Beginn von Verhandlungen über den EU-Beitritt Albaniens, da es die meisten der gestellten Kriterien erfüllt hat. Derzeit kann unser aber Land den Verhandlungsrahmen für die EU-Mitgliedschaft Nordmazedoniens nicht unterstützen. Das erklärte die stellvertretende Ministerpräsidentin und Außenministerin Bulgariens Ekaterina Sachariewa während einer Pressekonferenz im Außenministerium. Das geschah nach Abschluss der heutigen Videokonferenzsitzung des Rates für allgemeine Angelegenheiten der EU, in dessen Fokus die EU-Erweiterung stand. Das Motiv für die Haltung Bulgariens ist, dass das unterbreitete Projekt nicht die bulgarischen Forderungen widerspiegelt, darunter in Bezug auf die Bezeichnung der Sprache („Amtssprache der Republik Nordmazedonien“ und nicht „Mazedonisch“), den Fahrplan für die Umsetzung des Vertrags über Freundschaft und gute Nachbarschaft zwischen Bulgarien und Nordmazedonien aus dem Jahr 2017, das Prespa-Abkommen sowie einen ausdrücklichen Text, dass man in keiner Form Anspruch auf das Vorhandensein einer mazedonischen Minderheit in Bulgarien erheben wird. Bulgarien ist offen für Verhandlungen, doch das erfordert auch die Mitwirkung Nordmazedoniens. Die Prinzipien einer guten Nachbarschaft müssten in die Tat umgesetzt werden und nicht allein in Texten enthalten sein, betonte Ekaterina Sachariewa.
Sie habe ihre Kollegen über die Gespräche zwischen Sofia und Skopje in Kenntnis gesetzt und sich bei der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für ihre Bemühungen bedankt.
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der..