Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EK korrigiert Wirtschaftsprognose für Bulgarien

Foto: Archiv

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bulgariens werde in diesem Jahr um 5,1 Prozent schrumpfen, im kommenden Jahr um 2,6 Prozent wachsen und 2022 sogar einen Anstieg von 3,7 Prozent erreichen. Das weist die Herbst-Wirtschaftsprognose der Europäischen Kommission aus, die heute veröffentlicht und von der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zitiert wird.

Im Juli hatte Brüssel einen Wirtschaftsrückgang für Bulgarien von 7,1 Prozent angenommen, gleichzeitig damit aber auch ein höheres Wachstum danach (von 5,3 Prozent) angesetzt.

Nach dem steilen Einbruch im zweiten Jahresquartal gehe es mit der bulgarischen Wirtschaft wieder aufwärts, weist die Europäische Kommission aus. Binnenkonsum und Export sollen zum Wirtschaftswachstum beitragen. Die Arbeitslosenrate habe sich nach einem anfänglichen Sprung wieder normalisiert, was teilweise auf die staatlichen Maßnahmen zur Rettung von Arbeitsplätzen zurückgeführt werden könne.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55
Laura Lochman und Schetscho Stankow

Bulgarien und USA vertiefen Zusammenarbeit im Energiebereich

Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..

veröffentlicht am 11.02.25 um 13:06

Bulgariens Exporte in Drittländer schrumpfen, die Importe steigen

Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..

veröffentlicht am 10.02.25 um 15:29