Die Zukunft der Kernenergie in Bulgarien soll auf einem Online-Diskussionsforum erörtert werden, das vom Bulgarischen Atomforum organisiert wird. An den Diskussionen sollen sich Experten auch aus anderen Energie- und Businessorganisationen beteiligen.
Ausgangspunkt bilden die Ergebnisse einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, laut der 60 Prozent der Bulgaren der Ansicht sind, dass Bulgarien die Kernenergie entwickeln müsse; 10 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.
Die Hälfte der Befragten äußerten die Meinung, dass der Preis der wichtigste Faktor bei der Wahl des Energieträgers sein müsse. Drei Viertel gaben zu, dass sie über den „Grünen Deal“ der Europäischen Kommission zur Erzielung einer Klimaneutralität bis 2050 nicht zureichend informiert seien.Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..