Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Öffentlich-rechtliche Medien und Demokratie in Bulgarien: (k)ein Grund zur Sorge?

Foto: BNR-Archiv

Der Entwurf für Novellen im Gesetz über Rundfunk und Fernsehen ist in Bulgarien zu einem Apfel der Zwietracht geworden. "Die Gesetze, die die Medienrealität regeln, können und sollen nicht von Politikern geschrieben werden. Das ist ein Gesetz, das nur von Menschen geschrieben werden kann und muss, die in den Medien arbeiten, ihre Bedeutung verstehen und ihre Probleme kennen."

So äußerte sich der Verfassungsrichter Atanas Semow in einem Interview mit dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk (BNR) zu dem Skandal, der mit der Veröffentlichung zur öffentlichen Diskussion des Entwurfs für Novellen im Rundfunk- und Fernsehgesetz ausbrach. Die Veröffentlichung des Gesetzentwurfs auf den Internetseiten des Ministerrates und des Kulturministeriums führte auch zum Rücktritt des Intendanten des BNR, Andon Baltakow. Er begründete diese persönliche Entscheidung mit "dem mangelnden Willen der Machthaber zu einer Änderung der bulgarischen Gesetzgebung, die dem BNR Unabhängigkeit und völlige Freiheit von politischen Eingriffen garantieren würde".

Dem BNR gegenüber erklärte die Journalistin Rajna Konstantinowa, Vorsitzende des Öffentlichkeitsrates des staatlichen Rundfunks und ehemalige Direktorin der Abteilung Hörfunk der Europäischen Rundfunkunion, dass das Problem darin bestehe, dass die Verpflichtungen des BNR-Intendanten im Rahmen der aktuellen Rundfunk- und Fernsehgesetz nicht erfüllt werden können:

"Wenn einem das Vertrauen gegeben ist, Gelder in Millionenhöhe zu verwalten und die Meinung der Menschen zu beeinflussen, soll dieser über die notwendigen Instrumente, Gleichgesinnte und Kenntnisse verfügen. Die Synchronisation der Mandate der Intendanten und der Verwaltungsräte ist sehr wichtig, denn jeder nächste Intendant könnte mit dem gleichen Problem konfrontiert werden. Das ist ein Unsinn, der korrigiert werden muss."

"Seit bereits 27 Jahren wird in Bulgarien ein seltsames Gespräch darüber geführt, wem die öffentlich-rechtlichen Medien gehören. Es gibt immer noch viele Menschen, einschließlich Politiker, die glauben, dass BNR und BNT in Staatsbesitz sind… Doch BNR und BNT informieren alle... Das Thema öffentlich-rechtliche Medien ist äußerst wichtig für die demokratische Gesundheit einer Gesellschaft", ist Rajna Konstantinowa überzeugt.

"Ein gutes Rundfunk- und Fernsehgesetz soll die Möglichkeit für politische Eingriffe völlig unmöglich machen", ist Verfassungsrichter Atanas Semow kategorisch.

"Die politischen Einwirkungen auf die Medien müssen minimiert werden, wobei diejenigen der privaten Medien, die offiziell politisch sind, außer Acht gelassen werden müssen. Die Mechanismen für staatliche Eingriffe in die Arbeit der Medien verurteilen diese zu schwerer Abhängigkeit, ungeachtet des guten Willens der Journalisten."

Laut vielen Beobachtern beeinträchtigt die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medien aus dem Staatshaushalt in gewissem Maße ihre völlige Unabhängigkeit.

"Die Machthaber werden einige bösartige Praktiken ohne Druck nicht aufgeben, aber ich denke, dass dieser Gesetzesentwurf ein guter Anfang in Bezug auf die Medienfinanzierung ist", kommentiert die Medienanalystin Wessislawa Antonowa und fügt hinzu, dass es jetzt an der Zeit ist, unsere aktive Position anzugeben, was für öffentlich-rechtliche Medien wir haben möchten.

Was auch immer sich an dem Rundfunk- und Fernsehgesetz ändert, bis es von der Nationalversammlung verabschiedet wird, wird der bittere Nachgeschmack der scharfen Konfrontation wie ein rotes Licht im öffentlichen Bewusstsein bleiben. Der Verband Europäischer Journalisten - Bulgarien warnte auch vor den Problemen im Medienumfeld in Bulgarien und verbreitete eine Position, in der er sich den Bedrohungen gegen Journalisten aufgrund der Fragen, die sie im Rahmen ihrer Arbeit stellen, kategorisch widersetzt.

Zusammengestellt von: Joan Kolev

Übersetzung: Mihail Dimitrov

Fotos: BGNES, BNR-Archiv, BNT-Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10