Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sprachdiagnostik für Schulkinder mit unterschiedlichen Muttersprachen entwickelt

Foto: Stiftung "Gemeinsam im Unterricht"

Die erste spezialisierte Sprachdiagnostik in Bulgarien wurde für Schulkinder mit verschiedenen Muttersprachen entwickelt, informierte die Stiftung „Gemeinsam im Unterricht“. Die Diagnostik untersucht die Bedürfnisse der Schüler nach Unterstützung beim Erlernen der Sprache und die bereits entwickelten Fähigkeiten, berichtet die BTA. In der Untersuchung werden auch Illustrationen einbezogen, die die verbale Reaktion der Kinder herausfordern, ohne dass sie es merken, dass sie geprüft werden, sondern eine angenehme Erfahrung machen. 
Die Initiative baut auf einem bereits erfolgreichen Projekt in Kindergärten auf, das von Nichtregierungsorganisationen aus Bulgarien, Rumänien und Deutschland realisiert wurde. Nach Ansicht, gehört die mangelnde Kenntnis der bulgarischen Sprache zu den häufigsten Gründen, dass manche Kinder in der Schule hinter ihren Altersgenossen zurückbleiben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05