Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Polizisten und Studenten protestieren

| aktualisiert am 22.10.20 um 10:36
Foto: BGNES

Demonstrationen haben Angestellte des Innenministeriums angekündigt, die höhere Gehälter fordern. Gestern protestierten die Polizisten in der Stadt Warna, heute wollen dies ihre Kollegen aus der Region Russe tun.

Ferner wollen auch Studenten aus 4 Hochschuleinrichtungen der Hauptstadt auf die Straße gehen. Gefordert werden die Rücktritte der Regierung und des Generalstaatsanwalts. Die Studentendemo soll um 18 Uhr Ortszeit vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ beginnen.

Für 19 Uhr ist vor dem Präsidentengebäude der 106. Antiregierungsprotest in Folge geplant. Unzufriedene Bürger wollen erneut unter dem Motto „Wir haben keine Angst“ vorgezogene Parlamentswahlen fordern.

Für heute war ein Protest-Autokorso von Fahrern aus ganz Bulgarien vorgesehen, die gegen die neuen Anordnungen für die Tätigkeit der Fahrschulen protestieren wollten. Nach einem Treffen mit Transportminister Rossen Scheljaskow wurde die Aktion abgeblasen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Offizieller Startschuss für die Motorradsaison in Sofia

Der Startschuss für die Motorradsaison 2025 in Sofia fällt heute um 11:00 Uhr auf dem Platz Knjas Alexander I. Von dort aus werden die Motorradfahrer durch die wichtigsten Boulevards von Sofia fahren und an der Residenz in Bojana halten. Die..

veröffentlicht am 29.03.25 um 08:45

Religionsunterricht pro und contra

57 Prozent der Bulgaren befürworten die Einführung von Religionsunterricht als Teil des regulären Lehrplans in den Schulen, ergab eine Umfrage von „Trend“. 26 Prozent sind gegen diese Idee. Die Zustimmung ist unterdurchschnittlich bei den Jüngsten und..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05