Wenn die Parlamentswahlen heute wären, würden 20.5% der Wähler für GERB stimmen und 19.6% für die BSP, für „Es gibt ein solches Volk“ – 14.9%, für die Türkenpartei DPS - 9.9% und für „Demokratisches Bulgarien - 9.4%. „Steh auf.BG“ würde 4.6% der Wählerstimmen erhalten. Das zeigen die Angaben der Meinungsforschungsagentur Alpha Research aus der vierteljährlichen Überwachung der gesellschaftspolitischen Einstellungen der Bulgaren.
Zwei Drittel der Wähler (66,2%) sprechen sich weiterhin grundsätzlich für die Proteste im Land aus, trotz Vorbehalten hinsichtlich einiger Teilnehmer und den Ausdrucksformen.
10.1% der Wahlberechtigten, die fest entschlossen sind zu wählen, haben sich immer noch nicht entschieden, wem sie ihre Stimme geben würden. Das könnte in einer realen Situation zur Verschiebung der Ergebnisse führen, behaupten die Soziologen.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...