Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks eröffnet seine neue Konzertsaison am 25. September im Bulgaria-Saal unter der Leitung seines Chefdirigenten Mark Kadin.
Im ersten Teil des Konzerts wird das Publikum das Klavierkonzert Nr. 3. von Ludwig van Beethoven hören. Als Solist konnte der junge ukrainische Pianist Dmytro Choni gewonnen werden, der bereits einige angesehene internationale Ausscheide gewonnen hat, darunter den Internationalen Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni 2017.
Im zweiten Teil des Konzerts der Radio-Symphoniker steht die Symphonie Nr. 100 von Joseph Haydn auf dem Programm, die den Titel „Militärsinfonie“ trägt.
Ferner wird das Werk „Timber & Steel“ von Dobrinka Tabakova erklingen. Die bulgarische Komponistin teilte uns Einzelheiten mit: „Das Stück wurde von der BBC anlässlich des 150. Jahrestages der Geburt von Sir Henry Joseph Wood in Auftrag gegeben. Er war Mitbegründer des Musikfestivals „The Proms“, das zu den bedeutendsten Musikereignissen in Großbritannien zählt.“ Die Uraufführung dieses Werkes fand Ende August vergangenen Jahres im Rahmen des BBC Proms statt; gespielt wurde es vom BBC Concert Orchestra unter der Leitung vonBramwell Tovey. Die bulgarische Premiere von „Timber & Steel“ wird an diesem Freitag sein.
An dieser Stelle sei daran erinnert, dass Dobrinka Tabakova zu den aktivsten Nachwuchskomponisten Bulgariens gehört. Sie wurde in Plowdiw geboren, ihre Familie zog jedoch bereits 1991 nach London, wo sie eine musikalische Laufbahn einschlug. Nachdem sie dieRoyal Academy of Music Junior Department in London und die Guildhall School of Music & Drama absolvierte, verteidigte sie ihren Doktortitel auf dem Gebiet der Komposition amKing's College London. Ihre Werke werden mittlerweile auf der ganzen Welt interpretiert. Ihr erstes selbständiges Album „String Paths”, produziert von ECM Records, wurde für einen Grammy in der Kategorie „Bestes Klassik-Album“ nominiert. Seit 2018 ist Dobrinka Tabakova „resident composer“ der BBC.
Das Programm des bulgarischen Rundfunksymphonieorchesters für die neue Saison sieht noch eine Reihe weiterer Premieren vor. Die Musiker und ihr Dirigent versprechen sowohl Perlen der bulgarischen Weltklassik, als auch Überraschungen. Für die bevorstehenden Konzerte wurden einige hervorragende bulgarische Gastdirigenten und bemerkenswerte Solisten engagiert.
Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Fotos: BNR
Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..
Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“. Die Musik und der Text stammen..
Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..
Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..