Die Haltung der Bulgaren gegenüber dem Gesundheitssystem ist traditionell negativ, aber im letzten Jahr war eine positive Dynamik zu verzeichnen, vermutlich als Folge der Covid-19-Krise. Derzeit sind 63 Prozent der Bulgaren der Ansicht, dass sich das Gesundheitssystem in eine negative Richtung entwickelt. Im Vorjahr lag dieser Prozentsatz einer Umfrage zufolge bei ca. 70 Prozent. Das geht aus einer Studie hervor, die die Meinungsforschungsagentur „Trend“ im August 2020 im Auftrag der Initiative „Gemeinsam für mehr Gesundheit“ vorgenommen hat, an der auch der Bulgarische Ärzteverband beteiligt ist.
52 Prozent der Befragten meinen, dass das bulgarische Gesundheitssystem die Probleme im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie gut in den Griff bekommen hat, 26 Prozent sind der gegenteiligen Meinung, 22 Prozent können sich nicht festlegen.
Als Probleme im heimischen Gesundheitssystem sehen die Befragten die hohen Zusatzzahlungen für medizinische Dienstleistungen an (52 Prozent), den Mangel an medizinischem Personal (42 Prozent), den schlechten Zustand der Krankenhäuser (39 Prozent) und die hohe Zuzahlung für Medikamente (37 Prozent).
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -8 und -3°C liegen, in Sofia um -7°C. Auch tagsüber wird es kalt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -3 und -2°C, in Sofia um -1°C. An der Schwarzmeerküste bleibt es bewölkt mit Regen und..
Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -14 und -8°C liegen, in Sofia um etwa -12°C. Der Tag wird sonnig, aber frostig sein, mit..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..