Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fotoausstellung beleuchtet Rückgabe der Süd-Dobrudscha an Bulgarien

Foto: @RegionalMuseumOfHistoryDobrichBulgaria

„Dobrudscha 1940“ – unter diesem Motto läuft eine Fotoausstellung, die am 11. September in Warna eröffnet wurde. Sie ist Teil der Event im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag seit der Unterzeichnung des Vertrags von Craiova am 7. September 1940 und der Rückgabe der Süd-Dobrudscha an Bulgarien.

Die Aufnahmen beleuchten die Ereignisse rund um die Vertragsunterzeichnung. Die Besucher der Ausstellung können private Gegenstände und Dokumente der Teilnehmer sehen, die die Vereinbarung unterzeichnet haben. Die Ausstellung beinhaltet auch die Multimedia-Präsentation „Dobrudscha ruft“, die Einblicke in die Ereignisse vom Herbst 1940 verschafft.

Einige der Archivfotos können Sie hier sehen. Die Ausstellung wurde vom Regionalen Geschichtsmuseum in Dobritsch vorbereitet und ist derzeit im Archäologischen Museum unserer Schwarzmeermetropole Warna im Saal „Norden“ zu Gast.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Patriarch Daniil: Verwandeln wir mit lebendigem Glauben unsere Herzen in eine Krippe, damit das Christkind darin geboren wird

Am Vorabend der strahlenden Geburt Christi, Heiligabend, richtete Seine Heiligkeit Patriarch Daniil von Bulgarien und Metropolit von Sofia seine Ansprache an alle orthodoxen Christen. „Mit einem Gebet auf den Lippen, versammelt um den warmen Herd,..

veröffentlicht am 24.12.24 um 18:05

Orthodoxe Christen feiern Empfängnis der Heiligen Anna

Joachim und Anna hatten trotz ihres rechtschaffenen Lebens lange Zeit keine Kinder. Neben ihrem persönlichen Kummer mussten sie auch öffentliche Vorwürfe ertragen, denn Kinderlosigkeit galt als Strafe Gottes. Die beiden beteten unablässig, dass..

veröffentlicht am 09.12.24 um 10:00
Ikone der Hl. Barbara

Wir ehren heute die Heilige Barbara

Am 4. Dezember ehrt die Bulgarische orthodoxe Kirche die heilige Märtyrerin Barbara - ein Mädchen von edler Geburt, das Anfang des 4. Jahrhunderts wegen ihres christlichen Glaubens enthauptet wurde. Der Tag wird hierzulande auch..

veröffentlicht am 04.12.24 um 11:27