Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

COVID-19-Pandemie führt zu rückläufigen Einnahmen im Tourismus im Juli

Foto: Gemeinde Pomorie

Die Einnahmen der Tourismusbranche aus Übernachtungen im Juli sind nach Angaben des Nationalen Statistikamts gegenüber Juli 2019 um 64,6% zurückgegangen. Der größte Rückgang ist bei den Einnahmen von ausländischen Touristen verzeichnen - um 77,1 %, während die Einnahmen von bulgarischen Touristen um 11,6% zurückgegangen sind. Die Gesamtbelegung der Betten in Beherbergungsbetrieben betrug im Juli 30,1%, was ein Rückgang um 29,9% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt.
Im Juli waren 2.768 Hotels mit über 10 Betten in Betrieb. Die bulgarischen Staatsbürger, die im Juli in den Unterkünften übernachtet haben, sind 427.000 mit durchschnittlich 3,1 Übernachtungen, gegenüber 186.200 Ausländern mit durchschnittlich 5,1 Übernachtungen. Belegt waren hauptsächlich 4- und 5-Sterne-Hotels, berichtete der BNR.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 14. Februar

Am Morgen wird die Sicht mancherorts eingeschränkt sein und tagsüber bleibt es bewölkt. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -4°C und 1°C liegen, in Sofia um -1°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 10°C, in den südöstlichen Regionenbis zu..

veröffentlicht am 13.02.25 um 19:45

Der öffentliche Nachtverkehr in Sofia bleibt

Das wurde auf der heutigen Sitzung des Sofioter Stadtrats nach stürmischen Debatten beschlossen. Im Januar hatte man für die Einstellung von zwei der vier Linien des öffentlichen Nachtverkehrs in Sofia gestimmt, während die anderen beiden nur..

veröffentlicht am 13.02.25 um 16:33

Außenministerium verurteilt Äußerungen von Nordmazedoniens Premier

Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens.  Die eigentliche Frage laute, warum etwa..

veröffentlicht am 13.02.25 um 10:32