Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

57 Tage anhaltende Proteste, Barrikaden erneut errichtet

| aktualisiert am 03.09.20 um 23:33
Foto: BTA

Am 57. Tag der Unzufriedenheit mit der Regierung des Landes halten sich die Demonstranten den ganzen Tag in der Nähe der Präsidentschaft in Sofia auf. Der Protest findet unter dem Motto "Wir haben keine Angst!" statt. Nach dem gestrigen Zusammenstoß zwischen Polizei und Demonstranten und der Entfernung der drei Zeltlager in Sofia verläuft der Protest vorerst ruhig, berichten BNR-Reporter. Die Forderungen der Demonstranten sind vorgezogene Wahlen und Rücktritt des Generalstaatsanwalts Iwan Geschew.
Die Initiatoren der Proteste vom so genannten giftigen Trio erklärten auf einer Pressekonferenz, dass die Proteste so wie bisher friedlich fortgesetzt werden. Sie stellten die Frage, wer die jungen Provokateure zugelassen hat, die den Protest von gestern Abend eskaliert haben. Das Trio wird die Botschaften der europäischen Länder sowie des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten über die Polizeigewalt während der Proteste informieren.
Proteste gegen das Kabinett fanden auch in Plowdiw und Warna statt.
Gegen 23:00 Uhr wurde der Autoverkehr an den Kreuzungen zwischen den Boulevards Zar Oswoboditel und Dondukow und zwischen der Präsidentschaft und dem Ministerrat in Sofia erneut von Demonstranten blockiert, die sich mit Zelten, Mülltonnen, Parkbänken und Blumentöpfen verbarrikadierten. 
Zuvor hatten sich die Polizisten, die den Abschnitt zwischen der Präsidentschaft und dem Ministerrat bewachen, gegen 19:38 zurückgezogen und so den Demonstranten erlaubt, den Verkehr wieder zu blockieren.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15
Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10