Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 176


99 neue Covid-19-Fälle in Bulgarien

99 neue Covid-Fälle wurden in den letzten 24 Stunden nach 4.787 PCR-Tests registriert. Darunter sind 7 Mediziner - Ärzte, Krankenschwester und Sanitäter. Zwei Personen sind an Covid-19 verstorben. Von 723 Covid-Patienten sind 22 auf Intensivstationen. 22 Patienten konnten als geheilt entlassen werden. Die meisten Neuerkrankungen sind im Gebiet Blagoewgrad – 25, gefolgt von Sofia- 23, Pasardschik- 9, Warna 8 und Plowdiw – 5. Im Gebiet von Smoljan sind 3 Personen mit Covid-19 infiziert – ein vierjähriges Kind und eine Krankenschwester aus einem Kindergarten in Madan, die keine Beschwerden haben, sowie eine Frau aus Slatograd. 

Bulgarien verzeichnet weniger Infarkte 

709 weniger Patienten mit akutem Myokardinfarkt im Vergleich zum Vorjahr seien laut dem Nationalen Zentrum für öffentliche Gesundheit in den Krankenhäusern aufgenommen worden. In diesem Jahr sei auch die Zahl der Todesfälle durch Herzinfarkte im Krankenhaus um 84 weiniger. Diese Statistik werde weltweit beobachtet, kommentierte der Kardiologe Dr. Pawel Nikolov für Nova TV. Ihm zufolge werde sehr oft festgestellt, dass Patienten, die nicht die typischen Symptome von Covid-19, sondern mit Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert werden, an dem Virus erkrankt seien. Andererseits soll es 60% mehr Fälle von Patienten mit Herzstillstand außerhalb der Krankenhäuser gegeben haben.

Verbot für Besichtigung lebender Schmetterlinge in Plowdiw aufgehoben

Das regionale Naturkundemuseum - Plowdiw eröffnet am 1. September die "Tropic"-Halle wieder, berichtete die BTA. Nachdem einige der Epidemie-Maßnahmen aufgehoben wurden, werden zur Freude von Jung und Alt wieder wunderschöne tropische Schmetterlinge in der Halle besichtigt werden können. Die Bedingungen für den Besuch der Halle sind unverändert. Einlass ist alle 30 Minuten von 9:00 bis 16:30 Uhr Ortszeit.

Hoteliers hoffen auf erfolgreichen September

Trotz der drastischen Einbrüche der Umsätze in der Tourismusbranche an der Schwarzmeerküste um 40% - 50% hoffen die Hotelbetreiber auf mehr Touristen im September. Dieser Monat wird bei Urlaubern immer beliebter, nicht zuletzt wegen der Preissenkungen zwischen 10 und 15% und unter Umständen auch um 50% für Übernachtungen. Viele Bulgaren bevorzugen den Weekend-Tourismus wofür spezielle Pakete angeboten werden. 

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 11. Februar

Am Dienstagmorgen wird die Sicht in den Ebenen und Tälern eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C. In Sofia werden es etwa -10°C sein. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die..

veröffentlicht am 10.02.25 um 19:45
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow weilt in USA zu Gesprächen mit amerikanischen Unternehmen

Energieminister Schetscho Stankow hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten auf, um am sechsten Delphi-Forum in Washington teilzunehmen. Auf seinem Programm stehen die Teilnahme an einer hochrangigen Diskussion über die neue..

veröffentlicht am 10.02.25 um 18:06
Daniel Mitow und Andrea Ikić-Böhm

Österreich unterstützt nachdrücklich Bulgariens Kampf gegen illegale Migration

Innenminister Daniel Mitow traf sich mit Österreichs Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm. Beide schätzten die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der inneren Angelegenheiten sehr hoch ein. Botschafterin Ikić-Böhm betonte, dass..

veröffentlicht am 10.02.25 um 17:48