Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Großes Heiligtum aus römischer Zeit erforscht

Foto: Archiv

In der Nähe des südostbulgarischen Dorfes Strojno bei Elchowo erforscht ein Archäologenteam eine umfangreiche Anlage aus antiker Zeit. Laut der Ausgrabungsleiterin Daniela Agre vom Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften könnte sich dieses Archäologieobjekt in eine bedeutende Destination für den Kultur-Tourismus in der Region verwandeln. Die Forschungsarbeiten werden von Ethnographisch-archäologischen Museum von Elchowo und der internationalen Stiftung „Horizonte“ unterstützt. Das Objekt konnte bereits 2018 mittels geomagnetischen Messungen, vorgenommen mit einem speziellen Radar, ausgemacht werden. Laut der Ausgrabungsleiterin handle es sich um einen aus der römischen Antike stammenden umfangreichen Architekturkomplex mit einer Größe von 3,5 Hektar, bei dem allein der zentrale Gebäudekomplex, der als Heiligtum gedeutet wird, 2,5 Hektar einnimmt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Gründonnerstag gedenken orthodoxe Christen an die letzten Tage des Erlösers auf Erden

Am Gründonnerstag erleben die orthodoxen Christen die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi nach und erinnern sich an sein erlösendes Leiden, seinen Tod und sein Begräbnis. Sie gedenken der Ereignisse rund um das letzte Abendmahl des Erlösers..

veröffentlicht am 02.05.24 um 11:32

Was feiern wir am Palmsonntag und welche sind die Heimsuchungen Gottes in unserem Leben?

 „Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lukas 19,38). Mit diesem begeisterten Ausruf wurde der triumphale Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gefeiert, mit der Hoffnung auf Güte und..

veröffentlicht am 28.04.24 um 10:05

Die Ausländer in der „fliegenden Schar“ von Georgi Benkowski

Der Gründer der internen Organisation zur Befreiung Bulgariens, Wassil Lewski, war der erste, der bei der Bildung der revolutionären Komitees in den bulgarischen Gebieten Ausländer einbezog, die bei der Ostbahn von Baron Moritz Hirsch arbeiteten. Auf der..

veröffentlicht am 22.04.24 um 16:52