Die Antiregierungsproteste in Bulgarien werden fortgesetzt, auch nachdem die regierende GERB-Partei einen Entwurf zu einer neuen Landesverfassung ins Parlament einbrachte. Blockiert bleiben drei wichtige Kreuzungen in der Hauptstadt - die „Adlerbrücke“, der Platz vor der Sofioter Universität und der „Platz der Unabhängigkeit“. Die allabendliche Protestaktion begann erneut um 19 Uhr Ortszeit.
Bereits um 18 Uhr starteten Krankenschwestern ihren Protest vor dem Gesundheitsministerium. Sie sind über die abwertende Haltung gegenüber ihrer Arbeit unter den Bedingungen der Corona-Seuche empört und fordern bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Entlohung.
Während in Sofia Vertreter der Bürgervereinigung „Boez“ für etwa eine Stunde den Haupteingang des Justizministeriums versperrten und den Rücktritt der Regierung forderten, blockieren unzufriedene Bürger der Schwarzmeerstadt Warna bereits seit zwei Wochen die Kreuzung vor der Gemeindeverwaltung ihrer Stadt. Ihnen schloss sich am Montagabend der Staatspräsident Rumen Radew an. Er äußerte, dass die GERB-Partei mit dem Einbringen eines Verfassungsentwurfs versuche, die Tagesordnung der Öffentlichkeit auszutauschen. „Bulgaren in vielen Städten Bulgariens und im Ausland fordern in Sprechchören den „Rücktritt“. Die jetzige Regierung hat die meiste Angst vor ehrlichen Wahlen mittels Wahlgeräten. Es gibt nur einen Ausgang aus der Krise: Rücktritt der Regierung, damit wir wieder auf dem Gleis der Gesetzlichkeit fahren können. Ich appelliere an alle, denen die Zukunft Bulgariens am Herzen liegt, nicht in die Falle von Premier Borissow zu geraten“, äußerte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew, zitiert vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen.Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..
Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..
200 Milliarden Euro werden für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Europa zur Verfügung stehen, und Bulgarien sollte diese Chance nutzen, sagte Premierminister Rossen Zheljaskow in Paris, wo er am KI-Gipfel teilnahm. Der Premier hob die..