Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 160


Serbien führt PCR-Test für Bulgaren ein


Serbien führt für Bürger, die aus Bulgarien, Kroatien, Nordmazedonien und Rumänien einreisen, einen negativen PCR-Test ein, der spätestens 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde, berichtete Nova TV. Die Maßnahme tritt am 15. August in Kraft und gilt nicht für serbische Staatsbürger, die aus diesen Ländern anreisen.


Intensiver LKW-Verkehr an der Grenze zu Rumänien


Der LKW-Verkehr an der Grenze zu Rumänien am Grenzkontrollpunkt Russe ist beim Verlassen Bulgariens intensiv, informiert die Grenzpolizei auf ihrer Website. An den rumänischen Grenzkontrollpunkten gegenüber der bulgarischen Kajnardscha und Kruschari werden vorübergehend keine Personen und Autos durchgelassen. Transit-LKWs können die bulgarisch-rumänische Grenze nur über die Grenzkontrollpunkte Russe und Widin überqueren. LKWs, die Waren von und nach Rumänien transportieren, können auch über die anderen funktionierenden Kontrollpunkte an der bulgarisch-rumänischen Grenze passieren. Bulgarische Staatsbürger dürfen in Rumänien einreisen, ohne unter Quarantäne gestellt zu werden.


176 positive Covid-19-Proben nach 5.877-PCR-Tests


176 neue Covid-19-Fälle wurden in Bulgarien in den letzten 24 Stunden diagnostiziert. Das entspricht 2,99 Prozent der 5.877 PCR-Tests, die in dieser Zeitspanne durchgeführt wurden, geht aus den Angaben des Einheitlichen Informationsportals hervor. Die meisten Infizierten wurden in Blagoewgrad registriert (35), gefolgt von Sofia (30) und Warna (14).

Insgesamt wurden in Bulgarien bisher 14.069 Covid-19-Fälle bestätigt, 468 von ihnen sind aktiv. Die Gesamtzahl der Toten beträgt 4.684, zwei Menschen sind in den letzten 24 Stunden nachweislich am Coronavirus verstorben. 824 Patienten werden in Krankenhäusern behandelt, 63 von ihnen befinden sich auf Intensivstationen.

Bisher haben 8.901 Personen die Infektion überwunden. Allein in den letzten 24 Stunden wurden 422 Menschen geheilt.


Gesundheitsminister Kostadin Angelow: Covid-Situation ist unter Kontrolle


"Alle Ausbrüche von Coronaviren sind unter Kontrolle. Die Krankenhäuser können gut damit umgehen. Es besteht keine Gefahr, dass sie ohne genügend Betten für Covid-Kranke, Desinfektionsmittel und Schutzmittel bleiben", versicherte der Gesundheitsminister Kostadin Angelow und appellierte an die Bulgaren, gegenüber sich selbst, Älteren und chronisch Kranken verantwortungsbewusst zu sein und auch an die Ärzte und Krankenschwester zu denken.

 

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.


Redaktion: Diana Zankowa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien will bis Ende Februar Konvergenzbericht für Eurozone bis anfordern

Bulgarien hat auf dem Treffen der Eurogruppe ermutigende Signale erhalten. „Das Land hat noch mehr Fortschritte bei der Erfüllung des Preisstabilitätskriteriums gemacht“, erklärte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. „Wenn Sofia der..

veröffentlicht am 18.02.25 um 11:16

USA fragen auch Bulgarien, ob es Truppen in die Ukraine schicken würde

Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des Außenministeriums zu einer Anfrage der USA an die europäischen Länder. Anfragen über eine mögliche..

veröffentlicht am 18.02.25 um 10:18

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45