Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren protestieren vor CDU-Zentrale in Berlin

| aktualisiert am 23.07.20 um 19:40
Foto: EPA/BGNES

Bereits seit 15 Tagen laufen Proteste, auf denen der sofortige Rücktritt der bulgarischen Regierung und des Generalstaatsanwalts Iwan Geschew verlangt wird. An den Demonstrationen beteiligen sich vor allem junge Menschen – in Bulgarien, wie auch im Ausland. In einer Reihe europäischer Hauptstädte bringen sie auf friedliche Weise ihre Unzufriedenheit über die Missachtung etlicher Gesetze in ihrer Heimat zum Ausdruck.

Foto: Facebook / Dilyana GibelinIn Berlin verlagerte sich heute der Protest vor der Parteizentrale der CDU. Das ist die dritte solche Aktion in der Bundeshauptstadt. Die zwei vorangegangenen Proteste fanden vor dem Gebäude der bulgarischen Botschaft statt.  "Die Entscheidung, den Ort zu wechseln, kam spontan".

Am bulgarischen Protest in Berlin haben etwa 30 Personen teilgenommen, die hauptsächlich Deutsch sprachen und den Passanten erklärten, dass Premierminister Borissow korrupt sei. Sie hielten verschiedene Plakate in den Händen. Ihre Losung und gleichzeitige Frage an die Christlich-Demokratische Union, die Teil der Regierungskoalition in Deutschland ist, lautet: "Seid ihr blind?" 

„Wir wollen auch in Europa gehört werden. Aus der Europäischen Volkspartei (EVP), an die sich die bulgarische GERB-Partei, wie auch die CDU, beteiligen, wurde klar zum Ausdruck gebracht, dass sie den Premierminister Bojko Borissow unterstützen. Deshalb wollen wir sie fragen, ob sie ihn tatsächlich unterstützen und ob sie über die wirkliche Lage in Bulgarien informiert sind, weil wir das ernsthaft bezweifeln“, erklärt die Mitorganisatorin des Protestes, Dilyana Velichkova für Radio Bulgarien. 

Foto: Facebook / Българско гражданско общество в Берлин 

Das Thema des Tages im Zusammenhang mit der Kabinettsumbildung in Sofia wurde von den Demonstranten nicht ernsthaft diskutiert, sagte Dilyana weiter. Ihr zufolge hat der Protest, trotz des starken Straßenverkehrs, das Interesse der vorbeifahrenden Einheimischen geweckt. Jeder Passant erhielt Flyer mit Erklärungen für den Grund der Unzufriedenheit der jungen Bulgaren und ihren Forderungen nach einer radikalen Änderung der Art und Weise, wie Bulgarien regiert und die Rechtsstaatlichkeit eingehalten wird. 


Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow und Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10