Landwirtschaftsministerin Dessislawa Tanewa verkündete, dass die Getreidebilanz Bulgariens in keiner Weise gefährdet sei und dementsprechend keine außerordentlichen Preiserhöhungen zu erwarten seien. Die Trockenheit zu Beginn des Jahres habe dazu geführt, dass die Ernte in der „Kornkammer Dobrudscha“ 71 Prozent der Vorjahreserträge ereicht hat. In Ostbulgarien lägen die Erträge noch niedriger. Momentan sei die Getreideernte zu 55 Prozent eingebracht worden. Laut europäischen Prognosen werde Bulgarien in diesem Jahr insgesamt 5 Millionen Tonnen Weizen ernten. „Unsere Prognosen liegen etwas niedriger: zwischen 4,5 bis 4,9 Millionen Tonnen. Es ist mit einem leichten Rückgang des Konsums zu rechnen, wobei für Brot, Futterweizen und Saatgut rund 1,6 Millionen Tonnen verwendet werden. Bulgarien wird erneut in der Lage sein, 3 Millionen Tonnen Weizen zu exportieren“, versicherte Tanewa.
Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..
Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..