Die Bulgarische Agentur für Lebensmittelsicherheit hat aufgrund eines Ausbruchs der Vogelgrippe in einer Farm bei Assenowgrad mit der Vernichtung von fast 250.000 Vögeln begonnen. Das ist der dritte Infektionsherd, der im letzten Jahr dort festgestellt wurde. Der erste wurde am 5. April 2019 in der zweitgrößten Geflügelfarm in Bulgarien festgestellt, der zweite am 8. April 2019. Anfang Juni 2020 wurden wegen der erhöhten Sterblichkeit Proben toter Vögel für eine Laboranalyse entnommen. Das Ergebnis zeigte das Vorhandensein einer Vogelgrippe vom Stamm H5N8. Das wurde auch von einem europäischen Referenzlabor in Italien bestätigt. Danach haben die Veterinärbehörden begonnen, den Herd auszurotten.
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..