Das vierte Jahr Mal in Folge findet im Kulturzentrum „Palast“ des Staatlichen Kulturinstituts in Baltschik die Woche der tschechischen Kultur statt. Sie startet am 6. Juli in der Galerie „Der Tunnel“ mit einer Ausstellung von Glasskulpturen.
Die Ausstellung ist das Resultat einer Reihe von Pleinairs im „Palast“ der Schule für Glaskunst, Malerei und Industriedesign in der tschechischen Stadt Valašské Meziříčí. Alle Kunstwerke wurden von Schülern und ihren Lehrern geschaffen, die sich von den Sehenswürdigkeiten des Architektur- und Parkkomplexes haben inspirieren lassen. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juli für Besucher geöffnet.
Das Konzert, mit dem die Woche der tschechischen Kultur ihren Abschluss findet, ist am gleichen Tag. In der Steinhalle erklingen Werke von Mozart, Saint-Saëns, Fauré u.a. in der Darbietung des Familientrios Jiří Pivovarčík - Klarinette, Mitglied des Ensemble Flair in Ostrava, Markéta Pivovarčíková - Flöte und der 15-jährigen Barbora Pivovarčíková - Klavier, die an der High School in Valašské Meziříčí studiert. Ihnen gesellt sich auch die bulgarische Pianistin Biljana Enewa zu. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert. Das Treffen mit der..