Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren vertrauen mehr der Kirche, als dem Steueramt

Foto: Archiv

55,7 Prozent der bulgarischem Bürger sind davon überzeugt, dass die Höhe der Rente von der Höhe der Versicherungsbeiträge abhängt. Dennoch haben 48 Prozent die möglichst niedrigste Steuerklasse (Mindestbeitrag) gewählt. Das ergab eine Umfrage des Nationalen Steueramts. Die Befragten äußerten die Ansicht, dass bei Vermietung von Immobilien (59,3%) und bei der Entrichtung der Mehrwertsteuer (44%) am meisten Steuern hinterzogen werden. Auf die Frage, was einen Bürger zur Entrichtung von Steuern veranlasse, gaben 38 Prozent „Moral“ und 29 Prozent „Angst vor Bestrafung“ an. 57,3 Prozent sind der Ansicht, dass umso mehr Bürger gewissenhaft ihre Steuern zahlen, desto besser der Staat seinen Aufgaben nachkommen könne. Was das Vertrauen gegenüber den Institutionen im Land anbelangt, stellten 52,8 Prozent die Bulgarische Orthodoxe Kirche an die erste Stelle, gefolgt von der Nationalen Renten- und Sozialversicherung (49,5%) und dem Steueramt (48,9%).



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premier Scheljaskow legt Rechenschaft über die ersten 100 Tage seines Kabinetts ab

Wenn wir über die ersten 100 Tage der Regierung sprechen, ist es sehr wichtig zu berücksichtigen, dass sie ihr Programm und den Staatshaushalt verabschiedet und zwei Misstrauensvoten überstanden hat, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow. Bei..

veröffentlicht am 23.04.25 um 13:47
Christo Grosew

Grosew: Hybride Kriegsführung ist für Moskau Ideologie und Industrie zugleich

Für Russland ist die hybride Kriegsführung eine Ideologie und eine Industrie. Das sagte der investigative Journalist Christo Grosew vor Abgeordneten des Sonderausschusses für den Europäischen Schutzschild für die Demokratie. Grosew nahm an der..

veröffentlicht am 23.04.25 um 11:23

Bulgarien erfüllt auch letztes Kriterium für den Beitritt zur Eurozone

Sofia hat das letzte Kriterium für den Beitritt zum Euroraum erfüllt - ein Haushaltsdefizit von 3 Prozent. Nach der Erfüllung des Inflationskriteriums sollten die Daten über das Haushaltsdefizit für 2024 gemäß der EU-Methodik veröffentlicht..

veröffentlicht am 23.04.25 um 10:32