Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren begehen Kirschen-Allerseelen

Heute beten wir für die Seelen der Verstorbenen

Heute ist einer der vier Samstage im Jahr, an dem die größte Religionsgemeinschaft in Bulgarien - die Bulgarische Orthodoxe Kirche der Toten gedenkt. Der Gedenktag wird hierzulande „Kirschen-Allerseelen“ genannt, da die Kirschen zu den beliebtesten Früchten dieser Jahreszeit gehören und in der Regel zu diesem Anlass aufgetischt werden.

Der zweite Allerseelentag des Jahres wird immer am Samstag vor Pfingsten vermerkt. In den Kirchen werden Seelenmessen gelesen und für die Rettung der Seelen der Verstorbenen gebetet. Den orthodoxen Christentraditionen zufolge helfen diese Gebete der Seele ihren Weg in die ewige Glückseligkeit zu finden. Die Kirche rät, diese Gebete immer dann zu sprechen, wenn die Menschen das Gefühl der Trauer um die Verblichenen schmerzhaft erfasst. Man glaubt, dass namentlich der empfundene Schmerz ein Aufruf der Seele des Verstorbenen ist, für ihn zu beten. Namentlich die Gebete der Lebenden helfen, die Sünden der Verstorbenen zu vergeben.

Im Neuen Testament sagt Christus, die Seelen der Gerechten wandeln am Ort der Freude, wo sie leben, fühlen und denken. Die Seelen der Sünder kommen an den Ort der Qual, wo sie leiden, sich ihrer schrecklichen Lage bewusst werden und umsonst der mit Sünden vergeudeten Zeit auf Erden nachtrauern. Doch auch für sie gibt es Hoffnung. Nämlich dann, wenn sie sich noch zu Lebzeiten ihrer Sünden bewusst geworden sind und ihre schlechten Taten bereuen. Die Lebenden können um ihre Rettung bitten und zwar nicht nur in Gebeten, sondern auch, in dem Almosen verteilt und Totenmessen abhalten werden.

Zu Allerseelen ist es üblich, die Familiengräber zu besuchen, Kerzen für die Verstorbenen anzuzünden und zum Angedenken gekochten Weizen, Brot und Kirschen auszuteilen.

Fotos: BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kardienstag erinnert an die Bedeutung der christlichen Tugenden

Der Kardienstag ist ein Tag für Belehrungen und letzte moralische Anweisungen. An diesem Tag hörten die Hohenpriester und die Juden zum letzten Mal die erbaulichen Worte des Jesu im Tempel. Dort gibt Jesus Christus ein Beispiel dafür, wie man..

veröffentlicht am 15.04.25 um 10:10

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45
Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg

Metropolit Anthonj leitet Liturgie zu Ehren des Hl. Methodius

Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..

veröffentlicht am 04.04.25 um 10:20