Rund 240.000 Arbeitsplätze können Dank der Maßnahme "60/40" gerettet werden, kündigte das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik an. Von Arbeitgebern seien bereits 14.351 Anträge auf Entschädigung für die Aufrechterhaltung der Beschäftigung ihrer Arbeitnehmer eingegangen. Der Ministerrat hat beschlossen, dass bis zum 30. Juni Anträge auf staatliche Beihilfen gestellt werden können und die Zahlungen bis Ende Juli zu verlängern. Sie dürfen allerdings nur einen Zeitraum von höchstens drei Monaten umfassen.
Bisher sollen aus dem Staatsetat 27 Mio. Euro für Entschädigungen für Gehälter und Versicherungen an Unternehmen gezahlt worden sein.
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..