„Wir arbeiten mit einem Analogon des Coronavirus, das in den 1960er Jahren isoliert wurde und anhand der Reaktionen dieses weniger pathogenen Virus können wir die Wirkung unserer antiviralen Substanzen auf das aktuelle Virus vorhersagen.“ Dies erklärte in einem Interview für den Fernsehsender „Nova TV“ Doz. Penka Petrowa, Leiterin des Instituts für Mikrobiologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN). Die Wissenschaftler in der Akademie verfügen über ca. 70 synthetisierte Substanzen, die zum ersten Mal gegen Coronavirus getestet werden. 22 davon seien „besonders vielversprechend“. Das Virus stirbt unter Einwirkung von UV-Strahlen, sagte Doz. Penka Petrowa und fügte hinzu, dass die Bulgarische Akademie der Wissenschaften eine Methode auf der Grundlage elektrischer Verkohlung entwickelt, die bei der Produktion von Masken genutzt werden könne.
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..
Der Zoo von Stara Sagora hat neue Bewohner - drei weibliche Halsbandpekaris und einen männlichen braunen Kapuzineraffen namens Latscho. Die Tiere kamen im Rahmen eines Leihvertrags aus dem Zoo von Sofia. Die Praxis, dass Zoos Tiere zu..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..